Wehrversammlung 2011
Am Samstag den 12.03.2011 wurde im Rüsthaus Töllach die diesjährige Wehrversammlung der FF Gai abgehalten, deren Einladung zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer, Kommandant des Abschnitts 5 ABI Gerhard Schöngrundner, ELBD Georg Ferstl, Bezirkshauptmann Stellvertreter ORR Dr. Wilhelm Edlinger, der neu gewählte Bürgermeister Siegfried Liess, sowie Vertreter der Nachbarfeuerwehr Gimplach HBI Franz Singer und OBI Gottfried Wolfger, vom Polizeiposten Trofaiach Herr Chefinspektor Siegfried Troger und des Rettungspostens Trofaiach Frau DI Michaela Frenzl gerne folgten.
Mit 380 Einsatzstunden, 60 Übungen, der Teilnahme an der Aktion „Saubere Steiermark“ und den Worten des Schriftführers: „Im Dienste der Bevölkerung, zum Nulltarif“, wurden den anwesenden Gästen eindrucksvoll demonstriert, wie sich das vergangene Jahr für die FF Gai gestaltete. Dass die Kameraden in diesem Jahr sehr gefordert waren, lässt sich am besten an einem Wochenende im Juli 2010 messen. Samstags, dem 17.Juli, wurden die Kameraden der FF Gai zu einem Waldbrand auf den Reiting beordert, Sonntags dem 18.Juli mussten aufgrund starker Regenfälle Auspumparbeiten bei einer hiesigen Firma durchgeführt werden und im Anschluss wurden die Kameraden zur Unterstützung der Pumparbeiten nach Kaisersberg in der Gemeinde St.Stefan abgezogen.
Im Zuge der Wehrversammlung wurden auch zahlreiche Kameraden befördert beziehungsweise für ihre Leistungen ausgezeichnet.
So wurde Oberlöschmeister Fritz Lanzmaier, der in der FF Gai mit der Aufgabe des Atemschutzwarts und des Orts-Sanitäter-Stellvertreters betraut ist, zum Hauptlöschmeister und der Schriftführer Hauptlöschmeister Andreas Köck zum Brandmeister ernannt.
Mit dem Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes Leoben in Bronze wurden die Kameraden Herbert Prein, August Feldner, Karl Stiftner und Rudolf Angerer für ihren Einsatz und ihre Verdienste in der FF Gai geehrt.
In seinem Bericht spricht Kommandant HBI Franz Köck erneut die Problematik des veralteten Rüsthauses und den sich bereits über Jahre hinziehenden und auch schon öfters in den lokalen Medien angesprochenen Kampf um einen Neubau an. Der 2011 neu eingesetzte Bürgermeister Siegfried Liess entschuldigt sich in seiner Stellungnahme für das lange Hinhalten seiner Vorgänger und betont in seiner Rede, dass die Sicherheit der Bevölkerung nicht messbar sei und betont somit auch die Wichtigkeit der Feuerwehr. Dennoch könne er keine Versprechungen abgeben und hofft selbst, dass der erste Stein des neuen Rüsthauses bald gelegt werden könne.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer lobt das Engagement und die gelebte Kameradschaft der FF Gai, bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und äußert selbst seine Zuversicht über einen baldigen Neubau des Rüshauses.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |