Wehrversammlung 2013
Unter den Augen zahlreicher Ehrengäste, darunter Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Manfred Harrer, Regierungskommissär Mario Abl, Bürgermeister a.D. Bernhard Zechner, geistiger Beistand Mag. Johannes Freitag und Vertreter der Nachbarfeuerwehr Gimplach und des Österreichischen Roten Kreuzes, wurde im Rüsthaus der FF Gai ein eindrucksvoller Rückblick über die Tätigkeiten des Jahres 2012 gegeben.
Neben vielen Fahrzeugbergungen im schneereichen Winter forderten etliche Überschwemmungen im regnerischen Sommer die Kameraden der FF Gai. Es konnte dadurch eine Gesamtanzahl von 350 Einsatzstunden im Jahr 2012 verbucht werden. Um für den Ernstfall auch entsprechend gerüstet zu sein, wurden von den Freiwilligen über 1100 Mannstunden für Übungen aufgewendet.
Der Rückblick auf ein arbeitsreiches Jahr bietet auch den idealen Rahmen um verdiente Kameraden zu befördern oder zu ehren. So konnte Probefeuerwehrmann Andreas Pflanzl zum Feuerwehrmann ernannt werden. Für ihr Engagement wurden Wolfgang Schwamberger und Andreas Köck mit dem Verdienstzeichen des Bereichsfeuerwehrverbands Leoben in Bronze geehrt. Für ihre langjährige Tätigkeit wurden Manfred Lanner die Medaille für 25-jährige und Erwin Obergruber die Medaille für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen überreicht.
Der Grundstein, dass die FF Gai auch in Zukunft für jede Art von Einsätze gerüstet ist, wurde mit dem Spatenstich des neuen Rüsthauses gelegt, wofür sich Kommandant ABI d.V. Franz Köck bei Regierungskommissär Abl und speziell bei Bürgermeister a.D. Zechner herzlich bedankt.
Mit der Aufnahme der drei Jungfeuerwehrmänner Martin Lanner, Markus Etschmeyer und Hubert Pfaffenthaler scheint auch die Mannschaftsstärke für die Zukunft gesichert zu sein.
Text/Fotos: BM d.V. Bernd Strohhäussl
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |