Ausbildung in der Handhabung von Kettensägen
Die drei Kameraden Andreas Pflanzl, Wolfgang Schwamberger und Andreas Köck nahmen am Feuerwehrkurs "Theoretische und Praktische Ausbildung in der Handhabung von Kettensägen" in der Forstliche Ausbildungsstätte Pichl in Mitterdorf/Mürztal teil. Ziel dieser Ausbildung ist es, die Feuerwehrkameraden und Kameradinnen im Umgang und der sicheren Handhabung mit der Kettensäge in Theorie und Praxis zu schulen. Gefahrensituationen bei Einsätzen im Forstbereich zu erkennen und dadurch Unfälle zu vermeiden.
THEORETISCHER TEIL:
- Arbeitstechnik
- Arbeitssicherheit
- Unfallverhütung
- Arbeitskleidung bei der Kettensägenarbeit
PRAKTISCHER TEIL:
- Einfache Trennschnitte am Simulationsstand
- Trennschnitte am Rundholz im verspannten Zustand
- Fallkerbübungen im Schwach- und Starkholz
- Fällungsübungen
- Wartungsarbeiten an der Kettensäge
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |